Die Götter der Wikinger stammen aus der nordischen Mythologie, die in den Gebieten des heutigen Skandinaviens (Norwegen, Schweden, Dänemark und Island) verbreitet war. Diese Götter spielten eine zentrale Rolle im Leben der Wikingergesellschaft und prägten das religiöse und kulturelle Weltbild der nordischen Völker.
Die nordische Mythologie ist besonders gut durch die Edda-Literatur bekannt, vor allem die poetische Edda und die Prosa-Edda, die eine Sammlung von Mythen, Erzählungen und Gedichten über die nordischen Götter und Helden darstellen. Diese Götter waren oft mit Naturkräften, dem Schicksal, dem Krieg und dem Kosmos verbunden.
Hier sind die wichtigsten Götter der Wikinger:
Odin – Der höchste Gott
Odin ist der wichtigste und mächtigste Gott der nordischen Mythologie. Er war der Gott der Weisheit, der Kriegsführung, des Wissens und der Dichtkunst. Odin strebte ständig nach Wissen und opferte sogar sein Auge, um in den Besitz des Wissens des Weltenbaums Yggdrasil zu gelangen.
Der Allvater Odin regiert die Halle der gefallenen Krieger, Valhalla, in der die tapfersten Krieger nach ihrem Tod einziehen, um sich auf die letzte große Schlacht, den Ragnarök, vorzubereiten.
Gott Odin wird oft als älterer, bärtiger Mann mit einem einzelnen Auge dargestellt, in Begleitung seiner beiden Raben Hugin und Munin (die Gedanken und Erinnerungen symbolisieren). Er trägt einen Speer namens Gungnir und einen Hut.
https://www.panotophia.de/Bergkristall-Runen-Wahrsagen-Edelsteine-Orakel-Furthark
Thor – Der Gott des Donners
Thor der Donnergott ist einer der bekanntesten Götter der nordischen Mythologie und bekannt für seine enorme Stärke und seine Rolle als Beschützer der Menschen und Götter gegen das Chaos. Er ist der Gott des Donners, des Sturms und des Krieges.
Thor kämpft gegen die Jötnar (Riesen), die eine ständige Bedrohung für die Götterwelt darstellen. Er ist auch der Hüter der Ordnung und des Gesetzes.
Thor wird oft als starker, kräftiger, bärtiger Mann dargestellt, der den Hammer Mjölnir schwingt und Blitze und Donnerschläge erzeugt. Er wird auch mit einem Gürtel der Kraft und Eisenhandschuhen dargestellt.
Freya – Die Göttin der Liebe und des Krieges
Freya ist die Göttin der Liebe, Schönheit, Fruchtbarkeit, Sexualität und des Krieges. Sie ist eine der bekanntesten und mächtigsten Göttinnen in der nordischen Mythologie und gehört zu den Vanir, einer der beiden großen Götterfamilien (die andere ist die Aesir-Familie, zu der Odin und Thor gehören).
Freya herrscht über die Sessrumnir, eine prächtige Halle, in die die Hälfte der Krieger, die im Kampf sterben, nach ihrem Tod kommt. Die andere Hälfte geht nach Valhalla.
Freya wird häufig als wunderschöne, goldene Frau mit einem Wagen dargestellt, der von Katzen gezogen wird. Sie trägt einen goldenen, magischen Halsschmuck namens Brisingamen.
Loki – Der Trickster-Gott
Loki ist der Gott des Schabernacks, der List und der Täuschung. Er ist eine zwiespältige Figur, die sowohl den Göttern als auch dem Jötnar (Riesen) angehört. Loki kann sowohl ein Verbündeter als auch ein Feind der Götter sein und spielt eine Schlüsselrolle in vielen Geschichten, die zu Ragnarök führen.
Loki hat keine feste Domäne, aber er ist eine Schlüsselfigur, die sowohl mit den Göttern als auch mit den Riesen in Konflikt steht. Er ist der Vater von Fenrir (dem Wolf), Jörmungandr (der Weltschlange / Midgardschlange) und Hel (der Herrin der Unterwelt).
Loki wird oft als unberechenbare, charmante, aber auch verräterische Gestalt dargestellt. Er hat die Fähigkeit, sein Aussehen zu verändern, und ist in vielen Geschichten ein Verursacher von Problemen.
Baldur – Der Gott des Lichts und der Schönheit
Baldur ist der Gott des Lichts, der Schönheit, des Friedens und der Reinheit. Er wird als der liebste und tapferste der Götter angesehen und ist der Sohn von Odin und Frigg.
Baldur repräsentiert das Gute und das Helle. Seine unsterbliche Schönheit und seine Reinheit machen ihn zu einer der beliebtesten Figuren in der nordischen Mythologie.
Baldur wird als strahlend schöner Gott beschrieben, oft mit einer goldenen Aura um seinen Kopf. Sein Tod durch den verräterischen Trick von Loki ist eine der zentralen Erzählungen der nordischen Mythen und spielt eine wichtige Rolle im Ragnarök.
Frigg – Die Muttergöttin und Beschützerin der Familie
Frigg ist die Frau von Odin und die Mutter von Baldur. Sie ist die Göttin der Ehe, der Fruchtbarkeit, des häuslichen Lebens und des Schicksals. Sie hat die Fähigkeit, in die Zukunft zu sehen, spricht jedoch selten darüber.
Frigg ist die Herrin des Hauses und der Familie und kümmert sich um das Wohl des Heim und der Menschen.
Frigg wird oft als majestätische, weibliche Gestalt dargestellt, die mit einem schützenden, fürsorglichen Wesen die Familien und die Kinder in der nordischen Gesellschaft symbolisiert.
Tyr – Der Gott des Krieges und des Rechts
Tyr ist der Gott des Krieges, des Rechts und der Ordnung. Er ist bekannt für seine Tapferkeit und seinen Opfermut. Tyr ist der Gott, der bereit war, seine Hand zu opfern, um den riesigen Wolf Fenrir zu fesseln.
Tyr steht für Gerechtigkeit und Recht. Er repräsentiert die moralische Ordnung und ist der Gott der mutigen Krieger.
Tyr wird häufig als ein tapferer, kriegerischer Gott dargestellt, oft mit nur einer Hand, da er die andere im Kampf mit Fenrir verlor.
Heimdall – Der Wächter der Götter
Heimdall ist der Wächter des Bifröst, der Regenbogenbrücke, die Asgard (die Heimat der Götter) mit der Welt der Menschen verbindet. Heimdall ist dafür verantwortlich, die Götter vor drohenden Gefahren zu warnen, und hält immer Ausschau nach Feinden.
Heimdall ist der Hüter der Götterwelt und schützt die heiligen Hallen der Asgard.
Heimdall wird oft als übermenschlich wachsam und mit außergewöhnlichen Sinnen beschrieben – er soll die Fähigkeit besitzen, auf tausend Meilen zu sehen und die Götter vor Gefahren zu warnen.
Freyja – Die Schwester von Freyr
Freyja ist eine der Hauptgöttinnen der nordischen Mythologie, Schwester von Freyr, und die Göttin der Liebe, Schönheit, Fruchtbarkeit und des Wohlstands. Sie wird oft auch mit dem Krieg und den Toten in Verbindung gebracht, da sie die Seelen der Krieger in ihre Halle Sessrumnir aufnimmt.
Freyja wird oft als wunderschöne Frau dargestellt, die einen Wagen fährt, der von Katzen gezogen wird.
Hel – Die Göttin der Unterwelt
Hel ist die Tochter von Loki und die Herrin der Unterwelt. Sie herrscht über das Reich der Toten, das nach ihrem Namen als Helheim bekannt ist. Hel ist die Göttin derjenigen, die nicht im Kampf gestorben sind und daher nicht nach Valhalla oder Fólkvangr kommen.
Hel regiert über das Reich der Toten und ist eine düstere und mächtige Göttin.
Hel wird oft als halblebendig, halbtot dargestellt – mit einem leblosen, fahlen Körper und einem normalen, gesunden Gesicht.
Die nordische Götterwelt ist reich und vielfältig, mit Göttern, die nicht nur über Naturphänomene und das tägliche Leben herrschten, sondern auch über tiefere kosmische Kräfte und den Schicksalsverlauf. Die Geschichten über ihre Macht und ihre Herausforderungen – von Odins Opfer, Thors Kämpfen gegen Riesen bis zu Lokis unberechenbaren Machenschaften – spiegeln die komplexe Welt der nordischen Völker wider. Sie sind auch die Grundlage vieler heutiger Vorstellungen über Helden, Schicksal und das Leben nach dem Tod, vor allem in der westlichen Kultur.
https://www.panotophia.de/Taschenstein-Amethyst-Helm-der-Furcht-Wikingerkompass-Aegishjalm-Futhark